Die SSG wird noch bis 1989 von Heinrich Karg geführt, danach übernimmt Reinhard Holz das Amt des 1. Vorsitzenden. In diesem Jahr wird auch das 25 jährige Jubiläum des Sportvereins gefeiert. Dazu wurde am Sportplatz ein kleines Zeltfest veranstaltet und alle Sparten luden befreundete Mannschaften zu Freundschaftsspielen und Vorführungen ein. Die 1988 neugegründete Konditionsgymnastik etablierte sich Anfang der 90-er Jahre und traf sich regelmäßig in der Sporthalle in Hardegsen, während die Gymnastikdamen auf dem Saal in Üssinghausen turnen. Es finden alljährlich Sportwochen statt, bei denen Fußball- und Handballturniere, Rad fahren, Gymnastik für Jedermann und Tischtennis- Doppelmixedturniere sich großer Beliebtheit erfreuen. 1994 wird wieder ein Fest gefeiert. Unser 30-jähriges Jubiläum begingen wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Trögen, die 80 Jahre alt wurde. In diesem Jahr fand sich auch eine neue Kinderturngruppe unter der Leitung von Martina Weißkittel zusammen. Die etwas größeren Jungen spielten Fußball bei der JSG Hardegsen und die Mädchen Handball in Moringen. Außerdem gibt es im Tischtennis eine Jugendmannschaft. Nach dem Ausscheiden von Reinhard Holz wird Gisela Wittenburg-Tristram 1996 die 1. Vorsitzende der SSG und führt diesen Verein bis heute. Im Mai 97 beteiligen wir uns am Trimmfestival in Hardegsen. Ein großes Sportfest, das in der ganzen Stadt stattfand. Im Schwimmbad wurde Tischtennis gespielt, die Gymnastikdamen organisierten Mitmach-aktionen mit Schwungtuch und die Fußballer bauten einen lebenden Kickerkasten. Am Sportplatz kündigen sich Veränderungen an. Der Platz wird gesperrt und der Rasen regeneriert, das Sportheim bekommt einen Vorbau, um Wind und Wetter besser abzuhalten. Hinter dem unteren Tor entsteht ein Beachvolleyballplatz, der mit einem Turnier eingeweiht wird, zu dem befreundete Vereine eingeladen werden. Es besteht zwar keine reguläre Mannschaft, aber es finden sich über den ganzen Sommer Spieler zusammen. Im Sportheim trifft sich eine neue Kleinkinderturngruppe unter der Leitung von Britta Wüstefeld und Tanja Schlemme. Für die Fußballer wird es immer schwieriger eine Mannschaft zu stellen, so dass sich ab 2000 nur noch eine Ü-40 Mannschaft melden lässt. Und auch die drei Jungen, die noch in der JSG Hardegsen Fußball spielen, wechseln zum TSV Fredelsloh. Neben den alljährlichen Sportwochen fand 2003 ein Volkswandertag der Volksbank Solling / Hardegsen statt. Unter der Leitung der SSG wanderten über 100 Teilnehmer bei schönem Herbstwetter auf drei verschiedenen Strecken rund um Trögen und Üssinghausen. Unser 40-jähriges Bestehen wurde das ganze Jahr über mit vielen Aktivitäten gefeiert. Nach dem offiziellen Festakt am 30. April mit Tanz in den Mai und der Maifeier am Sportplatz folgten ein Fußballturnier, ein Handballturnier, Tischtennisfreundschaftsspiele, ein Gymnastiktreff mit 10 Gruppen auf einer Bühne und ein Volleyballturnier. Im Sommer machte der NOMI-Bus für 3 Tage Station auf dem Sportplatz und erfreute die Kinder mit Spielen. Das Ende unserer Handballsparte kam 2006. Nach 40 Jahren wurden alle ehemaligen Spielerinnen zu einem Freundschaftsspiel auf dem Sportplatz und einer gemütlichen Feier danach eingeladen. Aus Nach-wuchsmangel und Altersgründen war der Spielbetrieb nicht mehr möglich. Neue Sportarten wurden dafür angeboten. Während einer Sportwoche lernten viele Walking kennen und seit einiger Zeit wird im Sportheim auch ein Kurs zur Rückenschule angeboten. Im Tischtenneis findet sich 2009 nach längerer Zeit wieder eine Tischtennisjugendmannschaft zusammen. Im Jahr 2007 übernahmen wir das Sportheim von der Stadt Hardegsen. In den letzten Jahren haben wir in Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug einige bauliche Maßnahmen zur Erhaltung durchgeführt. So wurde der Schießstand nach der Auflösung der Kyffhäuerkameradschaft trocken- und stillgelegt. Die Neonlampen im Hauptraum wurden gewechselt und die Glasbausteine gegen energetisch bessere Fenster getauscht. Auch die Anmietung für Feiern ist möglich. Die SSG erweiterte im Frühjahr 2013 ihr sportliches Angebot mit Zumba. Zumba ist eine Kombination aus Aerobic und lateinamerikanischem Tanz. In der Sporthalle in Hardegsen wird einmal die Woche unter Anleitung einer Zumbatrainerin Zumba getanzt. Da sich dieses Fitness-Konzept einer großen Beliebtheit erfreut, konnten bei den Übungsabenden teilweise über 50 Interessierte begrüßt werden. Zurzeit besteht der Verein aus 180 Mitgliedern.